Rhabarberbrause

Letzten Sonntag war ich mit meiner meiner Mutter und meiner Schwester im schönen Café Insight in Wiesbaden, um bei einem ausgiebigen Frühstück den Muttertag und einen gemütlichen Sonntag zu zelebrieren. Sehr, sehr zu empfehlen! Ich war vor zwei Wochen schon einmal dort und hab mich schon enorm auf das nächste Mal gefreut. Kein Wunder, denn wie ihr mittlerweile vielleicht wisst, gehört das Frühstück zu meiner liebsten Mahlzeit (natürlich nach allem was mit Kaffeekränzchen und Teestündchen zu tun hat). Das Café fängt irgendwie gut den Charakter von Wiesbaden ein. Es gibt eine große Frühstücksauswahl, köstliche Kuchen, lokale Produkte wie zum Beispiel der Wiesbadener Gin Amato und außerdem sehr schöne Möbel und Dekoration, die allesamt käuflich sind. Außerdem gibt es wirklich viele Zeitschriften und Magazine von und über Wiesbaden, von denen ich noch nie gehört hatte, die aber alle richtig spannend sind und einem die Stadt mal wieder auf eine andere Art und Weise näher bringen. Im Magazin Andererseits vom Staatstheater Wiesbaden las ich dieses hervorragende Zitat von Coco Chanel: „Es gibt reiche Leute, und es gibt Leute, die Geld haben.“ Wie wir so da saßen und die Aromen von den kleinen Walnussbrötchen und Croissants, roten Himbeeren und Wildblumen aufsogen, kam ich mir äußert reich vor. Vor allem reich an Genuss und guter Gesellschaft.

Um den Tag noch abzurunden, habe ich für uns noch einen Rhabarbersirup gekocht. Mit Eis, Minze und Sprudelwasser wird der Sirup zu einer herrlich erfrischenden Rhabarberbrause und mit Erdbeeren und Buttermilch schmeckt es auch ziemlich lecker. Wie immer sind dem Sirup keine Grenzen gesetzt und er schmeckt bezaubernd – ob im Cocktail und Prosecco, über dem Kuchen, im Tiramisu oder auf cremigen Joghurteis!

Rhabarbersirup:

750 g Rhabarber

300 g Zucker

500 ml Wasser

1. Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden.

2. In einem großen Topf den Rhabarber, Zucker und das Wasser für 20-30 Minuten köcheln lassen bis sich der Rhabarber auflöst – währenddessen immer mal wieder umrühren.

3. Alles durch ein Sieb schütten und den Rhabarber gut abtropfen lassen.

4. Den „Rhabarbersaft“ wieder in den Topf geben und alles für weitere 20-30 Minuten köcheln lassen bis es eine sirupartige Konsistenz bekommt.

5. In eine sterile Flasche füllen und abkühlen lassen.

Rhabarbersirup

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..