Alles Quark: Rhabarber-Streusel-Käsekuchen

Es gibt etwas, das lohnt sich nie: sich aufregen. Weder über die Bahn oder die streikenden Angestellten, überfüllte Busse, unhöfliche Menschen noch darüber, dass der Drucker schon wieder nicht funktioniert. Am liebsten würde man in solchen Momenten doch die Fäuste ballen und zum Himmel schreien, dem unhöflichen Menschen gehörig über den Mund fahren oder eine wütende E-Mail an den Druckerhersteller schreiben. Aber ich kann euch sagen, das bringt (meistens) gar nichts. Ich bin eigentlich sehr stressresistent und rege mich nicht so schnell auf oder mache mir Sorgen um irgendwas. Wenn ich aber mal so richtig schlechte Laune habe, dann meistens wegen irgendwelchen Kleinigkeiten. Meistens habe ich aber vor allem dann besonders schlechte Laune, wenn ich mich darüber aufrege, dass ich mich aufgeregt habe. Klingt paradox? Ist es vielleicht auch. Also am besten Ruhe bewahren und die Energie lieber in etwas stecken, das einen glücklich macht. Vor kurzem bin ich für einen Kurs zwei Stunden zur Hochschule gefahren, um dann festzustellen, dass dieser gar nicht stattfindet. Was hätte ich mich aufregen können, oh ja! Stattdessen bin ich in den nächsten Supermarkt gegangen und habe mir erstmal Quark gekauft. Nicht, weil ich dachte Alles Quark! , sondern weil ich mich mit diesem bezaubernden Rhabarber-Streusel-Käsekuchen belohnen wollte.

Rhabarberkuchen mit Tellern

Versteht mich nicht falsch: ihr sollt natürlich trotzdem gegen Ungerechtigkeit protestieren und nicht alles einfach abnicken. Aber bevor ihr euch über irgendetwas aufregt, das ihr gar nicht ändern könnt und nur zu schlechter Laune führt, backt euch doch lieber etwas leckeres und gönnt eurer Seele etwas Gutes. Das lohnt sich nämlich wirklich!

Für diesen Kuchen habe ich mir richtig lange Zeit genommen und alles Schritt für Schritt gemacht. Das ist nicht nur äußerst entspannend, sondern macht das Ergebnis noch leckerer. Wer trotz der Aussicht auf diese Köstlichkeit noch eine Spur von schlechter Laune verspürt, der lässt seinen Frust am besten am Teig aus und knetet kräftig. Mürbeteig und Streusel mache ich eigentlich immer mit der Hand. Meine Mutter sagt immer, ich habe die perfekte Handwärme für Mürbeteig (was mitunter dazu führt, dass ich für jede Quiche und Tarte den Teig kneten muss darf). Ich liebe es, die Butter zwischen meinen Fingern zu zerreiben und zuzusehen wie aus Zutaten unterschiedlichster Konsistenz ein perfekter Mürbeteig wird. Übrigens habe ich den Käsekuchen in einer Tarteform gemacht, aber er lässt sich auch problemlos in einer Springform machen. Im ganzen Käsekuchen sind „nur“ 210 g Zucker drin und 4 Eier, was ich für einen Käsekuchen eigentlich ziemlich in Ordnung finde. Ich kann euch versichern, dass er trotzdem sehr cremig und lecker ist.

Ausnahmsweise schreibe ich euch das Rezept heute mal in deutsch auf und zwar direkt in diesem Post. Ich habe vor kurzem festgestellt, dass das mit den Rezeptbildern nicht immer eine gute Idee ist. Blinde Menschen beispielsweise lassen sich Geschriebenes im Internet vom Computer laut vorlesen – bei Bildern funktioniert das aber natürlich ist. Aber als druckfertige Version werde ich euch das Rezept trotzdem bald zu Verfügung stellen.

Rhabarber-Streusel-Käsekuchen

Für eine 26 cm Tarte- oder Springform

Zutaten:

Für den Mürbeteig: 

100 g Butter
150 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
70 g Zucker
1 Ei
3 EL Semmelbrösel

Für die Füllung:

500 Quark
100 g Frischkäse
100 g Zucker
3 Eier
750 g Rhabarber
1 Pck. Vanillepuddingpulver
3 EL Butter, geschmolzen

Für die Streusel:

80 g Mehl
20 g gemahlene Mandeln
80 g Butter
40 g Zucker
70 g Haferflocken
 

1. Für den Mürbeteig: Alle Zutaten bis auf die Semmelbrösel zu einem Teig verkneten. Den Teig flach drücken und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Eine Tarte- oder Springform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den gekühlten Teig ausrollen und in die Form drücken. Mit einer Gabel mehrmals in den Boden einstechen und im nicht vorgeheiztem Ofen 175 °C für 10 Minuten vorbacken. Kurz abkühlen lassen und den Boden mit den Semmelbröseln bestreuen.

2. Für die Füllung: Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Quark und den Frischkäse in einer Schüssel glatt rühren. Ein Ei nach dem unteren unterrühren, dann den Zucker, die geschmolzene Butter und das Vanillepuddingpulver dazugeben. 2/3 vom Rhabarber auf dem Mürbeteigboden verteilen und die Creme obendrauf geben und glattstreichen. Den restlichen Rhabarber auf der Creme verteilen.

3. Für die Streusel: Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und die Streusel auf der Creme und den Rhabarberstücken verteilen.

4. Den Kuchen bei 175 °C für 50-60 Minuten backen. Die Creme sollte fest sein und die Streusel goldbraun aussehen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..